256 pages
Deutsch

Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement

Je m'inscris

Der Krieg in der Kunst , livre ebook

Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement

Je m'inscris
Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne
En savoir plus
256 pages
Deutsch
Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne
En savoir plus

Description

Dieses Buch präsentiert eindrucksvolle Bilder berühmter Schlachten und Kriegsszenen, begleitet von dem ikonischen Text des legendären, chinesischen Militärstrategen Sun Tzu. Von Uccellos Die Schlacht von San Romano bis zu Picassos Gernica wirft dieses Buch einen Blick auf vom Krieg inspirierte Kunstwerke.

Sujets

Informations

Publié par
Date de parution 08 mai 2012
Nombre de lectures 0
EAN13 9781780425016
Langue Deutsch
Poids de l'ouvrage 47 Mo

Informations légales : prix de location à la page 0,0598€. Cette information est donnée uniquement à titre indicatif conformément à la législation en vigueur.

Extrait

ART OF WAR
Sun Tzu & Victoria CharlesVictoria Charles und Sun Tzu
Redaktion der deutschen Ausgabe: Klaus H. Carl
Layout:
Baseline Co. Ltd
61A-63A Vo Van Tan Street
4. Etage
Distrikt 3, Ho Chi Minh City
Vietnam
© Confidential Concepts, worldwide, USA
© Parkstone Press International, New York, USA
Image-Bar www.image-bar.com
© Dawn at the Alamo, CHA 1989.81
Courtesy State Preservation Board, Austin, Texas (S. 200-203)
© Estate of Pablo Picasso/ Artists Rights Society (ARS),
New York, USA (S. 248-249)
© Crown copyright, Imperial War Museum, London;
Q3545, Q3014, Q3990 (S. 230, 232-233, 235)
© Salvador Dalí, Gala Salvador Dalí Foundation/ Artists Rights Society,
New York, USA (S. 242)
Mit freundlicher Genehmigung der Conseil Régional de Basse-Normandie/
National Archives USA (S. 231, 236.1, 236.2, 237, 238, 239.1, 239.2,
240.1, 240.2, 241)
Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright der Arbeiten den
jeweiligen Fotografen, den betreffenden Künstlern selbst oder ihren
Rechtsnachfolgern. Trotz intensiver Nachforschungen war es aber nicht in
jedem Fall möglich, die Eigentumsrechte festzustellen. Gegebenenfalls bitten
wir um Benachrichtigung.
ISBN: 978-1-78042-501-6
2Victoria Charles und Sun Tzu
DIE KUNST DES
KRIEGESInhalt
Einleitung 7
Zeittafel 14
Mythologische Schlachten 17
Von der Antike bis zur Christianisierung des Römischen Reiches 25
Spätantike und Mittelalter 55
Von der Frühen Neuzeit bis zu den Kriegen
um die Vorherrschaft in Europa 111
Napoleonische Kriege 167
Konflikte des 19. Jahrhunderts 197
Die Weltkriege 231
Krieg und Abstraktion 243
Bibliografie 250
Abbildungsverzeichnis 251
5Einleitung
ie Kunst des Krieges“ – das, was uns bei diesem Ausdruck doch zu gleichen Teilen eine Chronologie ausgewählter und wichtiger
als Erstes in den Sinn kommt, hat weniger mit Kunst, jedoch Schlachten der Menschheitsgeschichte sein. In diesem Kontext sollen„D umso mehr mit Kriegsführung zu tun. Diese Assoziation ist die Weisheiten des Sun Tzu auf die unterschiedlichen Schlachten,
keinesfalls ungewöhnlich, hat doch der mittlerweile weltbekannte die über die Jahrhunderte geschlagen wurden, angewandt werden.
chinesische General Sun Tzu (je nach Transliteration auch Sun Wu So ist es dem Leser überlassen, zu entscheiden, ob sich die sich
oder Sunzi) zur „Zeit der Streitenden Reiche“ (um 400-200 v. Chr.) bekriegenden Fraktionen an die fundamentalen Weisheiten der
eine militärische Abhandlung unter genau diesem Titel verfasst. Je Kriegsführung gehalten haben, oder ob sie eher eine nahezu kriminelle
nachdem, welchem akademischen Standpunkt man vertrauen möchte, Fahrlässigkeit gegenüber erprobten Prinzipien an den Tag gelegt
wurde dieses Werk entweder von Sun Tzu selbst geschrieben – mit haben. Die mottohafte Überschreibung der einzelnen Schlachten in
einigen posthumen Bemerkungen anderer militärischer Denker – oder Form von Zitaten beruht natürlich nicht auf einer historischen oder
zusammen mit anderen Strategen aus derselben Epoche verfasst und militärwissenschaftlichen Analyse der Kampfumstände, sondern soll
nachträglich modifiziert. Von der Frage nach der Autorenschaft einmal vielmehr eine Inspiration sowie ein Anstoß für den Leser sein, sich
abgesehen, umfassen die Schriftrollen eine Fülle an Lehrsätzen und mit der Thematik, den Schriften des Generals oder Geschichte im
Ratschlägen zu Kernaspekten der Kriegsführung. Interessanterweise ist Allgemeinen auseinanderzusetzen. Von einer der ersten überlieferten
die Kunst des Krieges weniger ein präzises Nachschlagewerk – Schlachten der Menschheitsgeschichte, der Schlacht bei Qadeš,
obwohl das Werk doch des Öfteren pragmatische Hinweise zu über wenig bekannte Scharmützel in den Eiswüsten Finnlands bis hin
Themenfeldern wie Logistik oder Marschordnung der Armee enthält – zu dem lange von Kriegen zerrütteten Schlachtfeld Europa wird dieses
als vielmehr ein mit taoistischer Philosophie durchdrungenes Lehrbuch Buch den Leser zu den unterschiedlichsten Kriegsschauplätzen führen
für den ambitionierten Kriegsherrn. An erster Stelle steht die und den visuellen Rundgang mit den Konflikten beenden, die das
Belehrung des Lesers, der durch das Studium der thematisch sortierten Verständnis des Krieges für immer veränderten: den Weltkriegen. Jede
Weisheitssätze sein eigenes Denken schulen und stählen soll, um ein einzelne Schlacht ist dabei von einem Kunstwerk oder einer Illustration
Auge für die Raffinessen der Kriegsführung zu entwickeln: von der begleitet, um die über die Jahrhunderte erfolgte Veränderung der
richtigen Führung einer Armee bis zu hin zur korrekten Einschätzung von Kriegsdarstellung (oder den Mangel derselbigen) zu dokumentieren.
Umständen und Situationen. Es geht hier um die Herausbildung einer
militärischen Denkweise. Dabei steht an erster Stelle die Strategie, an
zweiter die Logistik und zuallerletzt die Taktik. Diese Merkmale machen Jahrtausende der Kriegsführung
die antiken Schriftrollen zu einer geschätzten Lektüre für Leser mit
dem unterschiedlichsten Hintergrund: Offiziere, Geschäftsleute, Historiker Jede Kriegshandlung ist für den Staat von größter Bedeutung. Es handelt
und Hobbyisten sind gleichermaßen von der zeitlosen Weisheit sich dabei um eine Sache von Leben und Tod, den Pfad, der das
fasziniert, die heute noch praktikabel ist und sich problemlos auf Überleben sichert oder in den Untergang führt. Daher ist es absolut
andere Lebensbereiche, wie etwa die Wirtschaft oder, abstrakter, den unumgänglich, dieses Thema eingehend zu prüfen. (Sun Tzu)
Arbeitsplatz, übertragen lässt; und das in einem Zeitalter, das sich so
radikal von jener Epoche unterscheidet, in der das Werk entstanden ist. Eine Liste aller Kriege, Schlachten und Kämpfe zu erstellen, die die
Menschheit je ausgefochten hat, würde hier deutlich den Rahmen des
Der Titel des vorliegenden Kunstbandes wurde natürlich bewusst Möglichen sprengen. Zum einen können wir mit ziemlicher Sicherheit
gewählt, um die Assoziation mit dem chinesischen Heerführer und behaupten, dass nicht alle Konflikte aufgezeichnet oder überliefert
seinen Schriften herzustellen. Obwohl das Grundkonzept dieses Buches worden sind, zum anderen sind nicht alle Berichte über die Schlachten,
das Zurschaustellen von Kunst ist, die vom Krieg inspiriert wurde, soll es die in das kollektive Gedächtnis der Menschheit eingeflossen sind,
Édouard Detaille, Französischer Husarenangriff bei Gravelotte am 16. August 1870, 1890.
Öl auf Leinwand, 480 x 320 cm.
Musée de l’Armée, Paris.
7über jeden Zweifel erhaben. Dies schlägt sich in der bekannten Wettstreit zwischen gebildeten Menschen oder als Werkzeug
Binsenweisheit, dass „der Sieger die Geschichte schreibe“, natürlicher Selektion angesehen wurde.
nieder. Letztere wirft einen Schatten des Zweifels über jene
Menschheitsepochen, die schlecht dokumentiert sind bzw. nur
aus bestimmten Blickwinkeln beleuchtet wurden. Wie viele kleinere Die Kriegsdarstellung in der Kunst
Konflikte sind durch einen Spalt in der Bühne der Geschichte ins
Vergessen gerutscht? Wie viele Aufzeichnungen stammen von Krieg. Krieg bleibt immer gleich.
Historikern, die Gefangene ihrer eigenen Kultur und Sichtweise waren
und noch immer sind? Für den Moment lassen sich diese Fragen Obwohl die meisten der in diesem Buch vertretenen Schlachten um
nicht beantworten. Es bleibt uns nur, auf Quellen zu vertrauen, die ihrer Rolle in der Menschheitsgeschichte willen ausgewählt wurden,
eine relative Objektivität für sich beanspruchen. Es kann jedoch kein hing die Auswahl zu einem gewissen Teil auch merklich von der
Buch dem Anspruch gerecht werden, einen vollständigen Bericht „Leinwand“ ab – sprich, ein Teil der Schlachten wurde eher
über die Geschichte der Kriegsführung abzuliefern. Was jedoch aufgrund der Tatsache ausgewählt, dass ihre jeweilige künstlerische
bewerkstelligt werden kann, ist, innerhalb der Überlieferung eine Darstellung dazu beiträgt, den Zweck kriegsinspirierter Kunst zu
Auswahl der bedeutendsten Konflikte zu treffen. Genau darin verstehen, selbst wenn den dargestellten Schlachten der Großteil
besteht auch die Zielsetzung des vorliegenden Buches: einen jener Merkmale fehlt, die anderen Schlachten Eingang in dieses
Überblick über jene Schlachten zu gewähren, die die gesamte Buch verschafft haben. Gehen wir davon aus, dass visuelle
Menschheit oder auch nur einzelne Kulturen maßgeblich geprägt Kriegskunst eben nicht bloß l’art pour l’art ist, liegt nahe, dass beim
haben. Die Entscheidung für oder gegen einzelne Schlachten ist Erstellen von Schlachtenbildern stets eine gewisse Absicht verfolgt
nicht nur von deren Reichweite abhängig, sondern wird auch durch wurde: ob es sich dabei nun um Glorifizierung, Kritik, bloße
Kriterien bestimmt, die die Anwendung neuer Technologien, die Dokumentation oder künstlerische Selbstdarstellung handelt.
Gerissenheit taktischer Manöver, Geschichten persönlicher Tapferkeit

  • Univers Univers
  • Ebooks Ebooks
  • Livres audio Livres audio
  • Presse Presse
  • Podcasts Podcasts
  • BD BD
  • Documents Documents
Alternate Text