La lecture à portée de main
213
pages
Deutsch
Ebooks
2015
Écrit par
Hans-Jürgen Döpp
Publié par
Parkstone International
Vous pourrez modifier la taille du texte de cet ouvrage
Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne En savoir plus
Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement
Découvre YouScribe en t'inscrivant gratuitement
213
pages
Deutsch
Ebook
2015
Vous pourrez modifier la taille du texte de cet ouvrage
Obtenez un accès à la bibliothèque pour le consulter en ligne En savoir plus
Publié par
Date de parution
15 septembre 2015
Nombre de lectures
2
EAN13
9781783106462
Langue
Deutsch
Poids de l'ouvrage
2 Mo
Publié par
Date de parution
15 septembre 2015
Nombre de lectures
2
EAN13
9781783106462
Langue
Deutsch
Poids de l'ouvrage
2 Mo
Autor: Hans-Jürgen Döpp
Layout:
Baseline Co. Ltd
61A-63A Vo Van Tan Street
4. Etage
Distrikt 3, Ho Chi Minh City
Vietnam
© Confidential Concepts, worldwide, USA
© Parkstone Press International, New York, USA
Image-Bar www.image-bar.com
© Paul Avril, copyright reserved
© Hans Bellmer, Artists Rights Society, New York, USA/ ADAGP, Paris
© Bouliar, copyright reserved
© Paul-Emile Bécat, copyright reserved
© Bergman, copyright reserved
© Louise Bourgeois, Artists Rights Society, New York, USA/VAGA, New York
© Courbouleix, copyright reserved
© Jules Derkovits, copyright reserved
© Erler, copyright reserved
© Michel Figensten, copyright reserved
© Margit Gaal, copyright reserved
© Javier Gil, copyrights reserved
© Godal, copyright reserved
© David Greiner, copyright reserved
© Hegemann, copyright reserved
© Lobel-Riche, copyrights reserved
© Martin von Maele, copyright reserved
© Merenyi, copyright reserved
© De Monceau, copyright reserved
© Jean Morisot, copyright reserved
© Ornikleion, copyright reserved
© Hans Pellar, copyright reserved
© Armand Petitjean, copyrights reserved
© Reunier, copyright reserved
© André-Félix Roberty/Artists Rights Society, New York, USA/ADAGP, Paris
© Otto Rudolf Schatz, copyright reserved
© Louis Berthomme de Saint-André/Artists Rights Society, New York, USA/ADAGP, Paris
© Attila Sassy, copyright reserved
© Otto Schoff, copyrights reserved
© Roland Topor, Artists Rights Society, New York, USA/ADAGP, Paris
© Troyen, copyright reserved
© Marcel Vertés, copyrights reserved
© Gerda Wegener, copyrights reserved
© Zéllé, copyright reserved
ISBN 978-1-78310-646-2
Weltweit alle Rechte vorbehalten. Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright der Arbeiten den jeweiligen Fotografen. Trotz intensiver Nachforschungen war es aber nicht in jedem Fall möglich, die Eigentumsrechte festzustellen. Gegebenenfalls bitten wir um Benachrichtigung.
Hans-Jürgen Döpp
Erotische Phantasien
INHALT
Einleitung
Love ’ s Body Reflexionen zur Fragmentierung des Körpers
Womit wir wieder bei den Blasons anatomiques angelangt sind.
Fernöstliche Erotik
Gebundenes Glück - zur chinesischen Erotik
Anmut und Groteske - zu den erotischen Holzschnitten Japans
Das Lob des Hinterns
Unsere Ärsche sollen die Friedenszeichen sein!
Fuß-Fetischismus
Lesbos
Sapphos verleugnete Liebe
Objekte der Begierde
“See me! - Touch me!” Zur Erotik des Tastsinnes
Sado-Masochismus
Von den Wonnen der Peitsche
Die Ekstase
Orale Erotik
Orale Freuden
Priapus
Der verdammte Gott
Brüste
Liste der Illustrationen
Anmerkungen
1. Margit Gaal, 1920.
Einleitung
Love’s Body Reflexionen zur Fragmentierung des Körpers
Nicht der Körper als Ganzes, sondern einzelne Körperpartien sind Gegenstand der Abhandlungen in diesem Buch. Indem wir den Körper fragmentieren, fetischisieren wir zugleich seine Teile: Jede dieser Körperpartien kann als einzelne zur Quelle erotischer Leidenschaft, zum Objekt fetischistischer Verehrung werden. Und doch konstituiert sich der ganze Körper wiederum als Summe seiner Teile.
Die Partialisierung, die wir hier vornehmen, lässt auch an den Reliquienkult denken. Die Reliquienverehrung begann im Mittelalter mit der Anbetung der Gebeine von Märtyrern und gründete auf dem Glauben, Teile des Körpers heiliger Menschen seien besonders machthaltig. Insofern huldigt jeder Fetischist, so aufgeklärt er sich auch sonst geben mag, einem solchen Reliquienkult. Die Aufteilung des Körpers wurde vormals nur bei Heiligen vorgenommen: dem Glauben folgend vervollständigt sich dieser ja wieder im Paradies. Erst später wurden auch andere mächtige Personen, wie Bischöfe und Könige, nach ihrem Tode tranchiert.
Bei unserer kulturellen Vermessung einzelner Körperpartien geht es uns insbesondere um die Geschichte von deren “erotischer Aufladung”. Ob diese nun religiös oder erotisch bedeutsam sind: auf jeden Fall gewinnen sie für den “Gläubigen” und Liebenden eine Über-Wertigkeit, die sich einer ihnen innewohnenden Attraktion und Macht verdankt. Auf diese Weise lebt im Gläubigen wie auch im Liebenden der Fetisch-Glaube alter Kulturen noch fort.
O Leib, wie lässt du gnädig meine Seele
Ein Glück verspür’n, das ich mir selbst verhehle,
Und während sich die wackre Zunge scheut,
All das zu loben, was mich hoch erfreut,
Hast du, o Leib, an Macht noch zugenommen,
Ja, ohne dich zumal ist nichts vollkommen,
Ist auch der Geist nicht greifbar, er zerrinnt
Wie vager Schatten oder flüchtiger Wind. [1]
Die Blasons anatomiques du corps féminin erschienen 1536, eine vielfach neu aufgelegte Sammlung von Preisgedichten auf jeweils einzelne Körperteile. Mit diesen Lobliedern auf die Teile des weiblichen Körpers wurde eine frühe Form des sexuellen Fetischismus geschaffen. “Niemals”, schrieb Hartmut Böhme, “kommt es auf die Preisung des ‘ganzen Körpers’ an, geschweige denn auf die Person der Angebeteten, sondern auf die rhetorische Exposition von Körperfragmenten oder Accessoires” [2] . Dabei stellten Haupt und Schoß die “Zentralorgane” dieser Dichtung dar.
Es war zu erwarten, dass Vertreter der Kirche in diesen poetischen Verfahren einen neuen Götzendienst witterten und in der durchgehenden Nacktheit der Frauen sündige Schamlosigkeit erkannten:
“Die venushaften Glieder zu besingen,
Göttliche Ehren ihnen darzubringen,
Ein Irrtum ist und Götzendienerei,
Wofür die Erd um Gottes Rache schrei.”
Heißt es in einer Schrift Contre les blasonneurs des membres aus dem Jahre 1539. [3] Die Dichter der Blasons seien “…die ersten Fetischisten der Literaturgeschichte” [4] : “Die Blasons anatomiques bilden eine Art sexuelles Menu à la carte: von Kopf bis Fuß eine Folge fetischistierter Leckerbissen (und in den Contreblasons von Kopf bis Fuß eine Folge von sinnlichen Abscheulichkeiten und Entstellungen). Eine solche Gastrosophie des weiblichen Fleisches ist nur denkbar, wenn die Frau als Person durchgestrichen wird. Die Fetischisierung des weiblichen Körpers erzwingt den Ausschluss der Frau” [5] . Insofern seien die Blasons frauenlos.
Die poetische Zerstückelung des weiblichen Körpers entspreche einem fetischistischem Phallozentrismus, dem, wie Böhme bemerkt, durchaus auch Aggressivität zugrunde liege. “Sexistisch” würde man sie heute nennen. “Frau – das ist ein Konglomerat sexuell-rhetorischer Körperteile, an denen Männer ihre Lust haben”: Man wird des Körpers der Frau in allen Einzelheiten habhaft, um den Preis, dass sie selbst negiert wird. “Zelebriert wird eine höfisch kultivierte Zerlegung der Frau im Dienste männlicher Phantasien” [6] . Der Frauenkörper – eine Puppe der Lust? In Böhmes Kritik schwingt viel zeitgenössische feministische Kritik mit: Nur im Verein mit dem Personalen könne dem Körperlichen gehuldigt werden, als sei der Körper selbst etwas Minderes. Was Böhme auf den Phallozentrismus bezieht, ist jedoch in erweitertem kulturellen Zusammenhang zu sehen: Der fortschreitende Zivilisationsprozess ging einher mit einer zunehmenden Entfremdung des Körpers; noch in jeder individuellen Entwicklungsgeschichte wiederholt sich dieser Prozess.
2. Anonym, 1940.
3. Intensives Vergnügen, 19. Jahrhundert.
4. Erotische Holzplastik.
Arbeit der Makonde in Tansania.
Die lustvolle Beschäftigung mit dem eigenen Körper ist für das Kind einziges Ziel. Viel stärker noch als Erwachsene sind Kinder fähig, Lust aus der Betätigung ihres ganzen Körpers zu ziehen. Dieses ursprünglich umfassende Lustgefühl des Kindes ist beim Erwachsenen auf einen kleinen Bezirk, auf das Genitale als das Exekutivorgan der Lust, konzentriert und beschränkt. Doch erotische Lust setzt, so Norman O’Brown, die “Auferstehung des ganzen Leibes” voraus [7] : “Unsere verdrängten Wünsche richten sich nicht auf Lust im allgemeinen, sondern ausgesprochen auf Lust durch die Erfüllung des Lebens in unserem eigenen Körper” [8] . Alle Werte sind leibliche Werte. Unser unzerstörbares Unbewusstes wünscht eine Rückkehr zur Kindheit. Diese Kindheitsbindung stammt aus der Sehnsucht nach dem Lustprinzip, nach der Wiederentdeckung des Leibes, den uns die Kultur entfremdete. “Das ewige Kind in uns ist sogar im Sexualakt enttäuscht, und zwar durch die Gewaltherrschaft der Genitalorganisation” [9] . Es ist eine zutiefst narzisstische Sehnsucht, die in der Theorie Norman O’Browns ihre Sprache findet. Ihm verspricht die Psychoanalyse nichts Geringeres als die Heilung des Risses zwischen Körper und Geist: die Verwandlung des menschlichen Ich in ein körperliches Ich und die Auferstehung des Leibes [10] . Dieser Riss kennzeichnet unsere Kultur. Dietmar Kamper und Christoph Wulf skizzieren in ihren Studien das Schicksal des Körpers in der Geschichte und gehen davon aus, dass „…der historische Fortschritt europäischer Prägung seit dem Mittelalter aufgrund einer spezifisch abendländischen Trennung von Körper und Geist ermöglicht wurde und sich dann als ‘Vergeistigung’ des Lebens, als Rationalisierung, als Abstraktion auf Kosten des menschlichen Körpers, d.h. als Entmaterialisierung vollzogen habe” [11] . Im Vollzug des Fortschritts habe eine Distanzierung des körperlichen Lebens bis zur feindseligen Entfremdung stattgefunden. Die Körper mit ihrer Vielfalt der Sinne, Leidenschaften und Wünsche seien in ein Kontrollgefüge von Ge- und Verboten eingespannt und über eine Kette von Repressionsmaßnahmen zu einfältigen “stummen Dienern” gemacht worden. So mussten sie ihre Eigengesetzlichkeit auf unterirdischem Wege fortsetzen. Diese Distanzierung bestand in einem unaufhaltsamen Abstraktionsprozess, in einem größer werdenden Abstand der Menschen zum eigenen Körper, aber auch zum Körper anderer Menschen. Der Fortschritt im Namen der Naturbeherrschung führte in den letzten beiden Jahrhunderten zunehmend zur Zerstörung der Natur, und nicht nur der äußeren, sondern auch der inneren Natur des Menschen. Herrschaft des Menschen über die Natur wird zugleich zur Herrschaft über die Natur des Menschen. Die “Hassliebe gegen